Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Überzeugungstäter:innen. Was uns eint, ist der Wille, unsere Gesellschaft fit für die Zukunft zu machen.
Anna Buntzel
Anna bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Als Projektleiterin hält sie viele Bälle gleichzeitig in der Luft und behält dabei den Überblick. Sie ist Nachhaltigkeitsenthusiastin und managt landesweite oder lokale Bürgerbeteiligungsverfahren genauso leidenschaftlich wie Bildungsprojekte und Veranstaltungsformate. Mit ausgeprägtem Sinn für Kundenzufriedenheit schlägt sie sich mit Fingerspitzengefühl durch das Dickicht komplexer Themengebiete.
Simone Stechele
Simone ist eine engagierte Gestalterin von Bildungsangeboten für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem offenen Blick für die Welt und einem tiefen Interesse an empathischem Miteinander möchte sie Menschen dazu inspirieren, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Chance, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
(Foto: Alpenblickdrei)
Julian Prietz
Julian ist leidenschaftlicher Beteiliger und liebt Kommunikation. Er begeistert sich für Moderationsmethoden und versucht dabei stets möglichst viele Perspektiven mitzudenken. Fachlich fühlt er sich neben der Partizipation in den Bereichen Mobilität, Klima und Stadtplanung wohl.
Britt Metzger
Britt hat das richtige Händchen dafür, dass die Zahlen stimmen. Mit ihrem Auge für Details bringt sie Struktur und Stabilität in unsere internen Prozesse.
Finn Sandmann
Finn ist im Jahr 2024/2025 unser FÖJler. Er unterstützt unseren Online- und Social Media Auftritt. Finn ist im Jahr 2024/2025 unser FÖJler. Er hilft außerdem bei BNE-Workshops und Stadtführungen. Finn interessieren vor allem die Themen Naturschutz und die Darstellung von nachhaltigem Handeln in der Öffentlichkeit. Für die Zukunft wünscht er sich eine größere Aufmerksamkeit für die verschiedenen Bereiche von Nachhaltigkeit im Alltag.
Sophia Gödde
Sophia arbeitet interdisziplinär und international, um nachhaltige Entwicklung und effektive Klimaanpassungsstrategien zu fördern. Als Werkstudentin konzentriert sie sich auf wissenschaftliche Fragen zur Klimakrise, Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Aufgaben und bringt eine kollaborative und internationale Perspektive ins Team.
Viktoria Szabados
Für Viktoria gehört zu einer gelebten Demokratie die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ganz klar dazu. Ihr Schwerpunkt liegt deshalb in den Bürgerbeteiligungsformaten und der Veranstaltungsplanung. Besonderen Wert legt sie dabei darauf, Kommunikationsmaßnahmen so zu gestalten, dass niemand aufgrund von persönlichen Barrieren von der Teilhabe ausgeschlossen wird.
Selina Grunicke
Selina konzipiert und organisiert Maßnahmen und Veranstaltungen für nachhaltigen Wandel. Dazu zählen Bürger:innenbeteiligungen, Fokusgruppen und Bildungsformate für Jugendliche. Als Kommunikationsgestalterin bringt sie neben strategischem und zielgruppenzentriertem Denken auch ein besonderes Gespür für visuelle Botschaften in unsere Projekte ein. Neben den Themen Minimalismus und Sustainable Living schlägt Selinas Herz auch für digitale Innovationen und Zukunftslösungen.
Johanna Neuffer
Johanna ist transformative Bildnerin und Fragende: Wie könnten wir in Zukunft leben? Wie kommen wir dorthin? Sie begeistert sich für strukturell verankerten Nachhaltigkeitswandel auf persönlicher und politischer Ebene. Deshalb konzipiert und begleitet sie die BNE-Zertifizierung für außerschulische Bildungsträger in Baden-Württemberg und moderiert Beteiligungsformate. In ihrer Freizeit ist sie in solidarischen Zukunftsprojekten unterwegs und möchte damit zu einem Guten Leben für alle beitragen.
Sabrina Fruck
Sabrina plant, konzipiert und führt Seminare und Workshops zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung durch. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum lassen ihr Herz höherschlagen. Sie möchte junge Menschen anregen Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu verstehen, um nach dem Motto „be the change you wish to see in the world“ handeln zu können.
Dirk Klaiber
Dirk ist Lateinamerikanologe und Journalist. Er schreibt, konzipiert, designt und reist für sein Leben gern. Er betreut die Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Junge Menschen in geeigneter Form zu informieren, liegt ihm am Herzen. In ihnen steckt das größte Potential, um die politisch Verantwortlichen auf Klima-Kurs zu bringen.
Carina Endres
Carina ist unsere Netzwerkerin. Sie kennt die Nachhaltigkeitsszene in Baden-Württemberg und gibt mit großerer Begeisterung Workshops in Schulen, Jugendhäusern, Kirchengemeinden uvm. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln und Kleidung. Ihr Herz schlägt für gerettete Lebensmittel & soziale Gerechtigkeit.
Tara
Tara ist unsere Bürohündin und Feelgood-Managerin. Ihre Hauptaufgabe? Dafür sorgen, dass alle regelmäßig an die frische Luft kommen – natürlich klimaneutral. Mit ihr gibt es keine schlechte Laune – ein Spaziergang bringt neue Energie und frische Ideen.
Frank Ulmer
Franks Schwerpunkt sind Anreizsysteme für mehr nachhaltiges Handeln. Die Schnittmengen zwischen Bürgerbeteiligung und nachhaltigem Handeln sind sein Steckenpferd. In Beteiligungsprojekten und Reallaboren erprobt er innovative Verfahren für nachhaltige Entwicklung. Er ist großer Fan von Urban Farming.
Vanessa Siegel
Vanessas‘ Fokus liegt auf dem strukturellen, nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft. Als gelernte Umweltingenieurin betrachtet sie Nachhaltigkeit von technischer Seite her. Ihr Schwerpunkt liegt im Veranstaltungs- und Projektmanagement mit Fokus auf Bürgerbeteiligungsprozesse und Öffentlichkeitsarbeit. Die Projektinhalte beziehen sich sowohl auf Klimafragen, technischen Sachgegenständen sowie auf gesellschaftliche Herausforderungen.
Patrick Brosi
Patrick sichert die digitalen Vorgänge. Als gelernter Informatiker kümmert er sich um die Serveradministration, stellt die Erreichbarkeit unserer Webseiten sicher, und wartet und erweitert unsere CMS-Systeme.
Patrick Vexler
Patrick absolviert bei uns sein duales Studium für Mediendesign. Seine theoretischen Studieninhalte in Kommunikationstheorie, Webdesign, Medienpsychologie und Print wendet er bei uns praktisch an. In seiner Freizeit engagiert sich Patrick viel ehrenamtlich und ist dafür in ganz Baden-Württemberg unterwegs.
vexler@kommunikationsbuero.com
Mario Dietel
Mario hätte für all die derzeit dringenden Aufgaben gerne einen 30-Stunden-Tag. Er hat zum Ziel, dass die Transformationsprozesse unserer Zeit die Menschen nicht verlieren, sondern mitnehmen. Im Team konzipiert, dreht und schneidet er Reels zu politisch relevanten Themen. (Foto: Ralf Seidel)
Milo Tadic
Milo verfügt über umfassende Erfahrung in der professionellen Veranstaltungsorganisation rund um die Themen der Nachhaltigen Entwicklung mit den Schwerpunkten Jugend-/Nachhaltigkeitskonferenzen, Interkultureller Austausch, Corporate Events, Messe, Konferenztechnik sowie der Planung, Koordination und Vor-Ort-Betreuung von Bildungsreisen.
Lust, Teil unseres Teams zu werden? Wir glauben daran, dass unterschiedlichste Sichtweisen und Talente unserer Arbeit mehr Bedeutung verleihen. Werde Teil unseres Teams. Schicke uns Deine Initiativbewerbung oder erzähle uns am Telefon, was Dich antreibt.
Wir übernehmen Verantwortung.
Wir verstehen uns als Baustein des Wandels. Unserem Handeln liegen Werte zugrunde, über die wir nicht nur reden, sondern – viel wichtiger – sie leben!
Jobrad & ÖPNV-Ticket
Wir kommen gerne mit dem Rad, zu Fuß oder dem ÖPNV zur Arbeit. Zu Terminen außerhalb Stuttgarts reisen wir per Stadtmobil oder per Bahn an. Wir fördern klimafreundliche Mobilität im Unternehmen.
Engagiert, auch außerhalb vom Büro
Auch nach Feierabend schaffen wir Mehrwerte für unsere Gesellschaft.
CO2-neutrale Events
Wir motivieren unsere Kund:innen, Präsenz- und Digital-Veranstaltungen möglichst klimafreundlich auszurichten und anfallende Emissionen zu kompensieren.
Eingespielt und erfahren
Wir haben hohe Ansprüche, was die Qualität unserer Leistungen angeht. Sind in Ihrem Projekt Leistungen gefragt, die wir nicht zu 100 % gewährleisten können, greifen wir auf unsere Partner:innen zurück.
Sehr passgenau ziehen wir externe Expertisen hinzu. Sie profitieren von eingespielten Arbeitsprozessen, bei denen wir die Steuerung übernehmen. So bekommen Sie höchste Qualität aus einer Hand.