Referenz

BNE-Zertifizierung BW
Auftraggeber / Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Format / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Feb 2023 bis aktuell
Das BNE-Zertifizierungsverfahren ermöglicht non-formalen Bildungseinrichtungen einen Qualitätsentwicklungsprozess zu durchlaufen und sich nach standardisierten Qualitätsmerkmalen zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung gibt Impulse nach innen und verstärkt die Sichtbarkeit der Einrichtung nach außen. In erster Linie ist die Zertifizierung ein Prozess, bei dem sich die BNE-Anbietende mit den Zielen, Prinzipien und Wirkungen ihrer pädagogischen Arbeit in Bezug auf BNE auseinandersetzen.
Nach einer spannenden Pilotphase 2023/24, in der das BNE-Zertifizierungssystem mit fünf Einrichtungen getestet, evaluiert und angepasst wurde, durchlaufen 2025 weitere 15 Einrichtungen die BNE-Zertifizierung BW. Über sechs Monate reflektieren die Einrichtungen ihre BNE-Arbeit ganzheitlich in verschiedenen Bereichen (Whole Institution Approach). Sie entwickeln im Team ein Leitbild und pädagogisches Konzept und erarbeiten ein BNE-Praxisbeispiel. Die Qualität der BNE-Arbeit wird von Gutachtenden durch Antragsprüfung und Einrichtungsbesuche begutachtet. Eine Jury trifft schließlich die Zertifizierungsentscheidung.
Das Kommunikationsbüro Ulmer GmbH begleitet die Einrichtungen als Anlaufstelle und koordiniert die BNE-Zertifizierung. Es unterstützt die Einrichtungen und deren Qualitätsentwicklung der BNE durch weitere Angebote wie die Auftaktveranstaltung zum Vernetzen, Online-Schulungen zum Leitbild und Pädagogischen Konzept der Einrichtung und Individualworkshops zur Erstellung eines Leitbilds.
„Die Vernetzung, v.a. mit den Personen aus den Einrichtungen des Globalen Lernens war bereichernd und inspirierend. Der Austausch hat neue Blickwinkel auf die BNE eröffnet. Das Arbeiten am Leitbild und pädagogischen Konzept im Austausch mit den ökologisch orientierten BNE-Einrichtungen hat geholfen sich eigene Merkmale bewusst zu machen. Die Würdigung der Arbeit, die durch die BNE-Zertifizierung stattgefunden hat, ist motivierend.“ – Antje Kirsch und Jörg Streib, Leitungsteam der Ökologiestation Lahr.
Leistungen
- Prozessbegleitung
- Projektkoordination
- Hauptmoderation
- Organisatorische Umsetzung
- Veranstaltungsmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
Team Kommunikationsbüro Ulmer
Projektleitung & Hauptmoderation

+49 (0)711 259 717 21
buntzel@kommunikationsbuero.com
Wie können wir Sie unterstützen? Nehmen Sie direkt persönlichen Kontakt auf.
Weitere Referenzen
Auftraggeber / Umweltministerium BW
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Seit 2011 begeistern wir im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie junge Menschen für Nachhaltige Entwicklung. Lass Dich inspirieren auf Konferenzen, Workshops, Mitmach-Aktionen oder unseren Social Media Angeboten.
Auftraggeber / Umweltministerium BW
Jobfestival für Klimaschutz
Mit dem Jobfestival für Klimaschutz bietet das Umweltministerium BW jungen Menschen Orientierung bei ihrer Suche nach einem Job mit Sinn. Wir begleiten das Ministerium als Full-Service-Dienstleister von A bis Z: von der Konzeption, über die Teilnehmerrekrutierung bis zur Umsetzung und Nachbereitung.