Referenz

Bürgerforum Zukunftskonzept Kliniken Ostalb
Auftraggeber / Landratsamt Ostalbkreis
Format / Bürgerforum
Projektlaufzeit / Mrz – Sep 23
Im Juni 2023 starteten 51 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, sogenannte Zufallsbürger, in den Prozess des Bürgerforums Zukunftskonzept Kliniken Ostalb. Ziel war es, sich über die zukünftige Gestaltung der Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis auszutauschen und Empfehlungen für den Kreistag zu formulieren. Die Empfehlungen haben eine beratende Funktion.
In insgesamt fünf Sitzungen wurde das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert. Das Format des Forums war so aufgebaut, dass die Teilnehmenden sich drei Mal online und zwei Mal vor-Ort getroffen haben.
Im Verlauf der fünf Sitzungen hielten Experten und Interessensgruppen insgesamt neun Impulse. Inhaltlich ging es dabei um Themen wie beispielsweise die Notfallversorgung, die Personalsituation in den Kliniken oder auch die hausärztliche ambulante Versorgung im ländlichen Raum. Die Teilnehmenden diskutierten in Kleingruppen auf Basis der gehörten Impulse und entwickelten Empfehlungen.
Das Resultat: Insgesamt 26 Empfehlungen richten sich an den Kreistag und die Kliniken Ostalb.
Leistungen
- Konzeption Beteiligungsformat
- Kommunikationsberatung
- Moderation
- Organisatorische Umsetzung
- Projektkoordination
- Prozessbegleitung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Grafikdesign
- Veranstaltungsmanagement
- Ergebnisdokumentation
- Teilnehmer:innen-Management




Weitere Infos zum Bürgerforum Zukunftskonzept Kliniken Ostalb
Barbara Bosch, ehrenamtliche Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im SWR2-Interview über den Wert des Bürgerforums Zukunftskonzept Kliniken Ostalb.
Wie können wir Sie unterstützen? Nehmen Sie direkt persönlichen Kontakt auf.
Manuel Hilscher
Projektleitung & Moderation

+49 (0)711 259 717 24
hilscher@kommunikationsbuero.com
Weitere Referenzen
Auftraggeber / Stadt Stuttgart
Bürgerrat Klima Stuttgart
Stuttgart hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die angestrebte Klimaneutralität von 2050 auf das Jahr 2035 vorzuziehen. Der Bürgerrat Klima beschäftigte sich damit, wie Klimaschutzmaßnahmen im Bereich Wärme und Mobilität umgesetzt werden müssen. Wichtig waren eine möglichst klimaschonende, aber auch sozialverträglich Ausgestaltung.
Auftraggeber / Zweckverband Regional-Stadtbahn
Neckar-Alb
Bürgerrat Regionalstadtbahn Neckar-Alb
Politik und Menschen wollen die Mobilität in der Region Neckar-Alb fit für die Zukunft machen. Welche Anforderungen die in Planung befindliche Regional-Stadtbahn erfüllen muss, darüber diskutiert der Bürgerrat.